Montageanleitung
Deutz
Motor
FL208F
(ein und zweizylinder)
Ein umfangreiches Montagehandbuch für die ein- und zweizylinder Motoren
in deutscher, englischer, französischer und spanischer Schrift für den Deutz Motor FL208F.
Mit vielen Abbildungen, Tabellen und Daten.
Inhalt:
Technische Daten
Allgemeine Motordaten
- Motorgewichte
Einspritzanlage
- Einspritzpumpe
- Regler
- Einspritzdüse
- Förderbeginn
Zylindereinheit
Zylinderkopf
- Ventilführung
- Ventilsitzring
- Ventil
- Ventilfeder
- Ventilspiel
- Kontroll- Abstände
- Zylinderkopfschrauben
Zylinder
Kolben
- Kolbenringe
Triebwerk
Kurbelwelle
- Hublagerzapfen
- Hauptlagerzapfen
- Paßlagerzapfen
- Hauptlager
- Hauptlagerbohrung
- Paßlager
Pleuelstange
Nockenwelle
- Nockenwelle
- Steuerzeiten
Motorschmierung
- Schmierölpumpe
- Schmieröldruck
Tabelle der Schraubenanzugswerte
Prüfen und Einstellen
- Ventilspiel F2L208F
- Ventilspiel F1L208F
- Dekompressionseinrichtung F2L208F
- Kompressionsdruck
- Oberen Totpunkt F2L208F
- Oberen Totpunkt F1L208F
- Förderbeginn F2L208F
- Förderbeginn F1L208F
- Einspritzventil
Bauteile Instand setzen
- Zylinderkopf
- Zylinder
- Kolben
- Pleuelstange
- Kipphebelblock F2L208F
- Kipphebelblock F1L208F
- Stoßstangen, Stoßstangen Schutzrohre, Stößel F2L208F
- Stoßstangen, Stoßstangen Schutzrohre, Stößel F1L208F
- Kurbelwelle F2L208F
- Kurbelwelle F1L208F
- Kurbelgehäuse F2L208F
- Kurbelgehäuse F1L208F
- Hauptlagerbuchsen F2L208F
- Nockenwelle
- Hauptlagerbuchsen F1L208F
- Nockenwellenlagerbuchse
- Lagerstuhl
- Schwungrad
- Schmierölpumpe F2L208F
- Schmierölpumpe F1L208F
- Dekompressionseinrichtung F2L208F
- Einspritzventil
Demontage und Montage Motor komplett F2L208F
Motor zerlegen
Motor zusammenbauen
- Nockenwelle
- Stößel
- Lagerstuhl, Kurbelwelle
- Lagerschild
- Kurbelwellenzahnrad
- Zwischenrad
- Ölpumpe
- Kolben, Zylinder
- Zylindereinheit, Triebwerk
- Kolbenabstandsmessung
- Ölwanne
- Zylinderköpfe
- Stoßstangenschutzrohre, Stoßstangen
- Schwungrad
- Kipphebelblock, Zylinderkopfhauben
- Einspritzventil
- Leckölleitung, Stehbleche
- Räderkasten
- Einspritzpumpe
- Stator, Stecker
- Lüfterrad
- Regler, Reglergehäusedeckel
- Abgassammelrohr, Ölmeßstab
- Ölfilter, Einspritzleitungen, Anschlußgehäuse
- Luftleitblech, Elektrischer Regler
- Luftansauggehäuse, Luftleitbleche, Luftfiltergehäuse, Luftfiltereinsatz, Andrehklaue
- Starter, Spiralgehäuse, Führungsflansch der Andrehklaue, Kraftstofffilter
- Austausch der Wellendichtringe am kompletten Motor Schwungradseite
- Vorderer Deckel- Kurbelwelle
- Vorderer Deckel- Nockenwelle
Werkzeuge
Die Montageanleitung für den Deutz Motor umfasst ca. 280 Seiten und ist im DIN A4 Format in deutscher, englischer, französischer und spanischer Sprache gedruckt und
ist unabdingbar für die Nutzung und Instandhaltung. |
Sicher Geschäfte machen Wir von OldtimerPlus möchten, dass Sie erfolgreich und sicher sind. Glücklicherweise haben die meisten Käufer und Verkäufer gute Absichten. Aber leider gibt es einige Leute, die versuchen, Ihr Vertrauen zu missbrauchen. Hier sind ein paar Tipps: Überweisen Sie niemals eine Anzahlung auf ein Bankkonto, bevor Sie den Verkäufer getroffen, die Maschine gesehen und einen Kaufvertrag unterzeichnet haben. Seriöse private Inserenten von Gebrauchtmaschinen werden Sie nicht um eine Anzahlung bitten, bevor Sie sich getroffen haben. Der Empfang einer E-Mail mit einer gescannten ID bedeutet nicht, dass Sie den Absender identifiziert haben und ihm vertrauen können. Dies geschieht vor Ort bei der Unterzeichnung des Kaufvertrags.
|